Authentizität statt Hochglanz: Wie Unternehmen Talente überzeugen
Perfekte Teamfotos. Makellose Imagekampagnen. Slogans, die nach allem klingen und nach nichts. Viele Arbeitgebermarken sehen heute aus wie Hochzeitskataloge – schön anzusehen, aber ohne echte Geschichte.
Das Problem dabei ist, dass Talente dies bemerken. Sie spüren, wenn etwas zu glattgebügelt ist. Wenn die Wirklichkeit unter Photoshop begraben liegt. Wenn Menschen zu Statisten in der eigenen Unternehmensinszenierung werden.
Und dann? Klicken sie weiter.
Wenn Perfektion das Recruiting ausbremst
Sie investieren Budget in Imagefilme. In glänzende Karriereseiten. In Kampagnen, die aussehen wie Parfümwerbung.
Und dann? Passiert nichts.
Das liegt nicht an der Ästhetik. Das liegt an der Lücke zwischen Versprechen und Realität.
Menschen bewerben sich nämlich nicht nur bei Marken, sondern vor allem bei Menschen. Gerade die jüngeren Generationen – Y und Z – achten stark auf Werte, Sinn und Haltung. Sie wollen wissen: Wie tickt dieses Unternehmen wirklich?
Wer authentisch kommuniziert, schafft Vertrauen – und Vertrauen ist die härteste Währung im Recruiting. Eine Marke, die Ecken und Kanten zeigt, wirkt lebendiger als jede perfekt produzierte Kampagne. Authentizität bedeutet nicht, alles ungefiltert zu zeigen. Sie bedeutet: ehrlich, nahbar und konsistent zu sein.
So entsteht Authentizität im Employer Branding
Was Talente wirklich überzeugt, sind authentische Einblicke in den Arbeitsalltag.
Das gelingt mit drei einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien:
Mitarbeiter als glaubwürdige Markenbotschafter
Nichts wirkt stärker als Menschen, die ehrlich über ihren Job sprechen. Ob als Video, Social-Post oder Interview – Mitarbeiter-Testimonials geben dem Unternehmen ein Gesicht und schaffen Vertrauen.
Storytelling mit Substanz
Gute Geschichten entstehen nicht am Konferenztisch, sondern sie passieren im Alltag. Wenn jemand erzählt, wie das Team eine Deadline gemeistert hat. Warum der Job anstrengend ist – und trotzdem gut. Wie es sich anfühlt, hier zu arbeiten. Dann entsteht Content mit Seele.
Mut zur Imperfektion
Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen wirkt stärker als jedes perfekte Set. Kleine Unschärfen, spontane Momente oder echtes Lachen machen Videos und Fotos menschlich. Momente ohne Filter zählen. Authentizität lebt von Echtheit, nicht von Perfektion.
Wie Authentizität sichtbar wird
Als Contentagentur wissen wir: Glaubwürdiges Employer Branding entsteht dort, wo Unternehmen aufhören zu posen und anfangen, zu erzählen.
Dafür entwickeln wir Formate, die echte Nähe schaffen:
Videoreihen, in denen Mitarbeitende ungeschminkt über ihre Projekte sprechen
Social-Media-Kampagnen, die echte Alltagsszenen zeigen statt Stockfotos
Karriereblogs, die zeigen, wie es wirklich ist – mit allen Ecken und Kanten
Unser Ziel ist nicht, Unternehmen besser aussehen zu lassen, sondern echter.
5 Schritte zu authentischem Employer Branding
Zuhören, bevor man erzählt. Kennen Sie Ihre Kultur, sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitenden und erst dann wird kommuniziert.
Mitarbeitende zu Protagonisten machen. Nicht nur der CEO kann erzählen, auch die, die den Job tatsächlich machen.
Mut zu Emotionen. Authentizität entsteht durch echte Menschen, nicht durch Claims.
Konsistenz in allen Kanälen. Was auf LinkedIn erzählt wird, muss im Büro spürbar sein.
Feedback ernst nehmen. Authentizität ist ein Prozess, keine Kampagne.
Das Versprechen zählt, nicht die Strategie
Wer heute Talente überzeugen will, braucht keine perfekte Bühne, sondern eine ehrliche Geschichte. Menschen wollen sich wiederfinden, nicht beworben fühlen.
Authentizität entsteht, wenn Unternehmen bereit sind, sich zu zeigen, wie sie sind. Mit Stärken, mit Schwächen, mit Persönlichkeit und Charakter. Denn am Ende gilt: Wer Menschen gewinnen will, muss sie nicht beeindrucken, sondern berühren.