Texte für LinkedIn-Ads: 5 Tipps für mehr Klicks und Leads
Vergessen Sie alles, was Sie über gewöhnliche soziale Netzwerke wissen – LinkedIn spielt in einer eigenen Liga des B2B-Marketings! Stellen Sie sich vor: Ein digitaler Marktplatz, auf dem die richtigen Worte Türen öffnen, Entscheider überzeugen und Ihre Expertise zum Leuchten bringen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihr Copywriting für LinkedIn-Anzeigen nicht nur gesehen wird, sondern tatsächlich Wirkung entfaltet – ganz ohne dabei wie eine wandelnde Verkaufsbroschüre zu wirken.
Eine Textwüste macht das Lesen und Verstehen Ihrer Anzeige zu einer Expedition – mit hoher Abbruchrate. Im ungünstigsten Fall scrollen Betrachter einfach weiter, ohne Ihre Botschaft zu erfassen. Setzen Sie auf klare Strukturen mit sinnvollen Absätzen und Aufzählungen, um Übersichtlichkeit zu schaffen. Emojis können Ihren Text auflockern – aber wie bei Gewürzen gilt: Maximal drei davon, sonst droht LinkedIn mit einer Ablehnung Ihrer Anzeige. Im Zweifel fragen Sie einen Textspezialisten.
Textlängen-Experimente
Manche Angebote benötigen mehr Erklärung als andere. Daher lohnt es sich, bei Ihren Postings mit verschiedenen Textlängen zu experimentieren. LinkedIn ermöglicht es, innerhalb einer Kampagne mehrere Anzeigenvarianten zu testen.
Call-to-Actions mit Klartext
Wenn Nutzer Ihre Anzeige lesen, brauchen sie eine unmissverständliche Anweisung. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Botschaft kristallklar ist: Whitepaper downloaden? Webinar anmelden? Die User wollen wissen was sie erwartet.
Fazit
LinkedIn bietet verschiedene Optionen für die Generierung von Leads und Conversions – beispielsweise über CTA-Buttons, die den Weg zum Ziel markieren. Lernen Sie sie kennen und nutzen Sie sie ausgewogen.
Oder fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gern.