Social Media KPIs: Die wichtigsten Kennzahlen für den Vorstand
Ihr Vorstand will keine endlosen Tabellen mit Engagement-Raten und Follower-Zahlen. Er will wissen: Funktioniert unser Social-Media-Investment? Trägt es zum Unternehmenserfolg bei? Und wie lässt sich das beweisen?
Die Antwort liegt nicht in der Quantität der Metriken, sondern in ihrer strategischen Auswahl. Hier sind die KPIs, die in jedem Board-Meeting zählen.
Die Top 5 KPIs für die Geschäftsleitung
1. Return on Investment (ROI) – Der Klassiker mit Aussagekraft
Der Social Media ROI misst das Verhältnis zwischen investierten Ressourcen und erzieltem Gewinn. Die Formel ist simpel: (Gesamter Gewinn - Gesamtes Investment) ÷ Gesamtes Investment = ROI.
So erklären Sie des Vorstand: „Für jeden Euro, den wir in Social Media investieren, erhalten wir X Euro zurück. Ein ROI über 100 Prozent bedeutet: Wir verdienen mehr, als wir ausgeben.“
Die Conversion Rate zeigt den Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion durchführen, sei es ein Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder ein Download.
Vorstandssprache: „Von 100 Personen, die unsere Social Media-Inhalte sehen, führen X Personen die gewünschte Handlung durch. Das zeigt, wie effektiv unsere Inhalte beim Erreichen unserer Geschäftsziele sind.“
Reporting-Tipps für maximale Wirkung
Kontext statt Zahlen-Salat: Stellen Sie jede Kennzahl in den Geschäftskontext. Nicht: „Wir haben 15.000 Follower.“ Sondern: „Unsere 15.000 Follower entsprechen einer Zielgruppe, die wir über klassische Werbung für 50.000 Euro erreichen müssten.“
Trends zeigen, nicht Momentaufnahmen: Die Entwicklung der Kennzahlen über Zeit ist aussagekräftiger als Einzelwerte. Zeigen Sie 3-Monats- oder Jahrestrends.
Benchmarks nutzen: „Unsere Conversion Rate liegt bei X%, der Branchendurchschnitt bei Y%. Das zeigt, dass wir überdurchschnittlich erfolgreich sind.“
Social Media-Erfolg lässt sich messen - wenn man die richtigen Kennzahlen wählt und sie verständlich präsentiert. Ihr Vorstand muss verstehen, dass Social Media kein „Nice-to-have“ ist, sondern ein messbarer Beitrag zum Unternehmenserfolg. Übersetzen Sie Social Media-Metriken in die Sprache des Business. Dann wird aus „Wir haben viele Likes“ plötzlich „Wir generieren profitabel neue Kunden.“