Warum kein Unternehmen auf eine LinkedIn-Seite verzichten sollte
LinkedIn ist heute weit mehr als eine Plattform für die Vermittlung von Jobsuchenden. Im Zentrum steht die Unternehmensseite, die maßgeblich zum Erfolg auf LinkedIn beiträgt. Ein eigenes Unternehmensprofil bietet die optimale Möglichkeit, das Unternehmen und seine Leistungen gezielt zu präsentieren. Wer Ihrer Seite folgt, signalisiert bereits Interesse an Ihren Angeboten und möchte regelmäßig informiert werden. Und das ganz ohne direkten Kontakt aufnehmen zu müssen.
Sichtbarkeit steigern & Reichweite ausbauen
Mit einer LinkedIn-Unternehmensseite lässt sich die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens nachhaltig erhöhen. Ein professionell gestaltetes Profil mit aussagekräftiger Beschreibung und vollständigen Kontaktdaten ist dabei entscheidend. Zusätzlich können Sie bezahlte Anzeigen schalten, um gezielt mehr Reichweite für Ihre Inhalte zu erzielen. Ein zusätzlicher Button, der auf Ihre Website verweist, hilft dabei, noch mehr Besucher auf Ihre Unternehmensseite zu lenken.
Recruiting: Die Follower-Community als Talentpool
LinkedIn ist auch für das Recruiting ein wertvolles Instrument. Besonders Ihre eigene Follower-Gemeinschaft stellt einen idealen Pool an potenziellen Kandidaten dar. Es sind Menschen, die Ihr Unternehmen bereits kennen und sich für Ihre Produkte und Leistungen interessieren. Mit einer kostenfreien Jobanzeige können offene Positionen gezielt beworben und Interessenten eine einfache Bewerbungsmöglichkeit geboten werden.
Online-Präsenz stärken & gefunden werden
Auch für Ihre Online-Präsenz ist die Unternehmensseite von großer Bedeutung. Da LinkedIn in Suchmaschinen einen hohen Stellenwert genießt, erscheint Ihre Seite häufig unter den ersten Treffern, wenn nach Ihrem Unternehmen gesucht wird. Ein ansprechend gestaltetes Profil mit allen wichtigen Informationen sorgt dafür, dass Besucher schnell die gewünschten Details finden und sich ein vollständiges Bild machen können.
LinkedIn als führende Business-Plattform
LinkedIn baut seine Position als führende Business-Plattform kontinuierlich aus. Im Bereich B2B-Marketing ist LinkedIn stärker als Facebook und hat Konkurrenten wie XING deutlich hinter sich gelassen. Wer das volle Potenzial der Plattform ausschöpfen möchte, sollte auf eine starke und gepflegte Unternehmensseite setzen, um die eigenen Ziele zu erreichen und sich im Wettbewerb klar zu positionieren.