LinkedIn-Follower gezielt aufbauen: So wächst Ihre Community

Wer auf LinkedIn erfolgreich sein möchte, sollte nicht nur auf Interaktionen achten, sondern vor allem auch auf den kontinuierlichen Aufbau einer aktiven Community. Denn Unternehmensseiten mit einer großen Anzahl von Followern erzielen nachweislich bessere Ergebnisse – sowohl beim direkten Umsatz als auch bei der Generierung qualifizierter Leads. Auch für die Performance von Anzeigen ist die Followerzahl ein entscheidender Faktor. Gleichzeitig ermöglicht eine solide organische Reichweite, Inhalte gezielt an die richtigen Empfänger zu bringen.

Sichtbarkeit schaffen: Follow-Button und große Bilder

Die Integration des LinkedIn-Follow-Buttons ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt. Platzieren Sie ihn an zentralen Stellen wie in Autorenbeschreibungen oder auf Ihrer Landingpage, damit er gezielt bei Blogbeiträgen eingesetzt werden kann und der Content im Fokus bleibt. Große Bilder sind ebenfalls hilfreich, um im Feed mehr Platz einzunehmen und so die Aufmerksamkeit potenzieller Follower zu gewinnen.

Personal Branding und Gruppeninteraktion

Personal Branding ist ein zentrales Stichwort beim Community-Aufbau. Zeigen Sie Persönlichkeit und Expertise, um als Marke wahrgenommen zu werden. Suchen Sie sich relevante Gruppen, die zu Ihrem Thema passen, und beteiligen Sie sich aktiv am Austausch. Gruppen sollten nicht nur als Werbeplattform dienen, sondern vor allem der Vernetzung und dem Dialog. Das steigert das Interesse an Ihrem Profil und Ihrer Unternehmensseite.

Regelmäßigkeit
zahlt sich aus

Wer regelmäßig Inhalte auf der LinkedIn-Unternehmensseite teilt, sorgt für stetiges Wachstum der Followerzahl. Bereits ein Post pro Woche kann hier einen deutlichen Unterschied machen. Unternehmen, die bereits einen Blog betreiben, haben den passenden Content oft schon parat – ein kurzer, neugierig machender Teaser und ein passendes Bild reichen aus, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen.

Artikel und gezielte Verlinkung

Das Verfassen eigener Artikel direkt auf LinkedIn, veröffentlicht über das private Profil, kann neue Follower anziehen – vorausgesetzt, die Inhalte überzeugen. Eine zusätzliche Chance bietet die Verlinkung zur Unternehmensseite innerhalb der Artikel, was nicht nur die Reichweite auf LinkedIn, sondern auch eine bessere Sichtbarkeit bei Google ermöglicht.

Analyse & Trendbeobachtung

Mit der Follower-Analyse Ihrer Unternehmensseite erhalten Sie wertvolle Einblicke: Aus welchen Bereichen kommen Ihre Follower? Welche Inhalte funktionieren besonders gut? Nutzen Sie diese Daten, um Ihren Content gezielt anzupassen. Auch die Suche über den Tab „Inhalte“ bietet Inspiration und hilft, aktuelle Trends zu erkennen und für Ihre Strategie zu nutzen.

Mit hochwertigen Inhalten zur wachsenden Community

Die Generierung von LinkedIn-Followern ist eine Herausforderung – aber mit hochwertigem Content und einer durchdachten Strategie gelingt der Aufbau einer aktiven Community. Nutzen Sie Follow-Button, Einladungsfunktion und teilen Sie Inhalte auch über Ihr privates Profil. Posten Sie regelmäßig und achten Sie auf Qualität, um die Engagement-Rate zu steigern. Analysieren Sie Ihre Follower und passen Sie Ihre Inhalte kontinuierlich an – so wächst Ihre LinkedIn-Community nachhaltig.