LinkedIn-Anzeigentypen im Überblick
LinkedIn bietet eine breite Palette an Anzeigenformaten, die gezielt auf die Anforderungen im B2B-Marketing zugeschnitten sind. Um Ihre Kampagnen effizient auszusteuern, sollten Sie die Stärken der einzelnen Formate kennen – und sie strategisch entlang Ihres Marketing-Funnels einsetzen.
Text Ads & Dynamic Ads: Desktop-fokussiert und persönlich
Text Ads erscheinen ausschließlich auf dem Desktop – am Seitenrand von Profil- oder Unternehmensseiten. Sie bestehen aus Headline, kurzer Beschreibung und einem kleinen Bild.
Dynamic Ads passen sich automatisch an das Profil des Nutzers an und ermöglichen eine personalisierte Ansprache – etwa bei Follower-Kampagnen oder Jobangeboten.
Sponsored Content: Sichtbarkeit im Feed
Diese Anzeigen erscheinen direkt im LinkedIn-Newsfeed – sowohl mobil als auch auf dem Desktop. Wählbare Formate: Single Image Ads, Video Ads, Carousel Ads, Document Ads, Event Ads, Single Job Ads.
Sponsored Content eignet sich ideal für Reichweitenaufbau, Thought Leadership und die gezielte Verbreitung von Inhalten.
Sponsored Messaging: Direkt ins Postfach
Mit Sponsored Messaging erreichen Sie Ihre Zielgruppe über die LinkedIn-Chatfunktion. Besonders wirkungsvoll sind Conversation Ads, die personalisierte Nachrichten und gezielte Handlungsoptionen kombinieren – ideal für Leadgenerierung und direkte Interaktion.
Formatvielfalt gezielt einsetzen
LinkedIn bietet elf Anzeigenformate für unterschiedliche Ziele. Dazu gehören Image, Video und Carousel Ads für Sichtbarkeit, sowie Document und Event Ads für tiefergehende Inhalte. Auch die erwähnten Text Ads und Dynamic Ads sowie Follower, Spotlight und Conversation Ads stehen zur Auswahl.
Welches Format passt, hängt von Zielgruppe und Kampagnenziel ab. Visuelle Formate eignen sich für Reichweite, interaktive für Leadgenerierung und Dialog.
A/B-Tests im Campaign Manager helfen, verschiedene Formate zu vergleichen. So lassen sich Varianten datenbasiert bewerten und gezielt optimieren.
LinkedIn bietet für jede Phase im B2B-Marketing die passenden Anzeigentypen. Entscheidend ist, dass Sie die Formate nicht nur technisch beherrschen, sondern strategisch kombinieren. Testen, analysieren, verbessern – so entsteht nachhaltiger Kampagnenerfolg auf LinkedIn.