VBG:
Corporate Tonality

Schreibworkshop:
Viele Themen. Eine Stimme.

Wenn viele schreiben, aber niemand den Ton vorgibt, entsteht schnell ein Flickenteppich aus Stilen und Botschaften. Damit das bei der VBG nicht passiert, haben wir eine Schreibwerkstatt entwickelt, die mehr bietet als trockene Theorie – mit einem klaren Ziel: Texte für die neue Website, die klingen, als kämen sie aus einem Guss.

Relaunch trifft Sprachprofil

Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) zählt zu den größten gesetzlichen Unfallversicherungen in Deutschland. Sie schützt Beschäftigte aus ganz verschiedenen Branchen – von der Büroarbeit bis zu gefahrenintensiven Tätigkeiten. Der geplante Website-Relaunch sollte mehr sein als nur ein Facelift. Die neue Seite brauchte eine klare, nutzerorientierte Sprache, die komplexe Inhalte verständlich macht und dabei konsistent bleibt. Unsere Mission: Dem internen Redaktionsteam die Werkzeuge für eine starke, einheitliche Kommunikation vermitteln.

Praktisches Handwerkszeug statt grauer Theorie

Keine lange Theorie, keine seitenlangen PDFs, sondern praxisnaher, interaktiver und zielgerichteter Klartext. Kurz: Eine Schreibwerkstatt, die Haltung vermittelt und Handwerkszeug. Gemeinsam mit der Online-Redaktion haben wir Fragen geklärt wie:

• Wie schreibe ich, damit mich meine Zielgruppe sofort versteht?
• Welche Sprache passt zur VBG – und welche nicht?
• Wie baue ich Webtexte auf, die informieren und führen?
• Was gehört in Meta-Titles, Headlines, Sublines & Co?
• Und wie gehen wir mit SEO, Gendern und Behörden-Jargon um?

Das Ganze gespickt mit greifbare nBeispiele, kleinen Textspielereien und vor allem: richtig viel Praxis an echten, eigenen Themen. Denn wer selbst schreibt, versteht am besten, worauf es ankommt.

Viele Themen, eine Stimme

Auf der VBG-Website schreiben zahlreiche Fachexperten aus verschiedenen Abteilungen. Die Inhalte reichen von Gefährdungsbeurteilungen über Versicherungsschutz bis zu Erste-Hilfe-Maßnahmen. Unsere Aufgabe war es, ein gemeinsames Verständnis für Tonalität, Struktur und Stil zu schaffen. Wie führt man eine einheitliche Sprache ein, ohne die fachliche Tiefe zu verlieren? Wie erreicht man verschiedene Zielgruppen mit konsistenter Stimme? Die Kunst bestand darin, einen verbindlichen Sprachrahmen zu etablieren, der dennoch genug Flexibilität für die Vielfalt der Themen bietet.

Mehr
Klarheit.
Mehr
Konsistenz.
Mehr
Wirkung.

Fazit

Am Ende des Workshops stand mehr als nur ein gutes Gefühl. Es gab Aha-Momente, konkrete Texte, klare Guidelines und die Motivation, besser zu schreiben. Der Workshop hat die Redaktion geschult, sensibilisiert und in ihrer täglichen Textarbeit gestärkt. Heute spricht die VBG auf ihrer Website mit einer Stimme. Und genau das sorgt für Klarheit, Verlässlichkeit und Orientierung für ihre vielfältigen Zielgruppen.