Seeberger Professional:
Knackig im Ton, überzeugend im Inhalt

Snacks, Kaffee, Kakao und ein Traditionshaus mit Anspruch

Seeberger kennt jeder – aber nicht jeder kennt Seeberger Professional. Der B2B-Bereich des Ulmer Familienunternehmens steht für Premiumqualität, Kompetenz und Genusslösungen in allen Lebenslagen. Genau das sollte auch die neue Website zeigen. Unser Auftrag: Texte, die Genuss transportieren, Vielfalt verständlich machen und dabei genauso frisch wirken wie die Produkte selbst.

Wer ein Sortiment betreut, das von feuriger Nussmischung bis hin zum aromatischen Automatenkaffee reicht, hat viel zu erzählen. Die Herausforderung dabei ist, eine Sprache finden, die weder abgedroschen noch überzuckert klingt. Unser Textkonzept verbindet deshalb Nahbarkeit mit Expertise, Emotionalität mit Klarheit, immer auf Augenhöhe mit der Zielgruppe und nie beliebig.

Appetit anregen mit Worten

Was Seeberger Professional ausmacht, ist mehr als ein starkes Produktportfolio. Es sind Werte, die man schmeckt und spürt. In intensiven Gesprächen mit dem Team vor Ort haben wir die Marke neu kennengelernt: traditionsbewusst, aber nicht verstaubt. Innovativ, aber nicht laut. Daraus haben wir eine Tonalität entwickelt, die all das transportiert – über alle Inhalte hinweg.

Aber wie beschreibt man Produkte, ohne sich zu wiederholen?

Indem man wirklich versteht, was dahintersteckt.

Wir haben uns reingekniet in die Welt der Snackprodukte, deren Eigenschaften und Besonderheiten. Wir sprachen mit Fachleuten, um wirklich zu verstehen, was gute von hervorragenden Snacks unterscheidet oder wie wichtig der richtige Knack beim Nüsseknabbern ist. Genau diese Insider-Infos sind es, die uns überzeugend erzählen lassen. Jede Zeile soll zeigen, warum Seeberger mehr ist als nur lecker.

Wer Genuss verkaufen will, muss darüber erzählen können

Gute Kommunikation beginnt mit echtem Interesse. Darum arbeiten wir nicht mit Textbausteinen, sondern mit Neugier, Respekt und Kreativität. Das Ergebnis für Seeberger Professional: Websitetexte, die das Sortiment greifbar machen, die Marke stärken – und Appetit auf mehr machen.