Runder Tisch Gemeinwohl Leipzig:
LinkedIn-Content, der verbindet und überzeugt
Kommunikation
mit Impact
Mit über 50 aktiven Institutionen zählt der Runde Tisch Gemeinwohl Leipzig zu den wichtigsten gesellschaftlichen Initiativen der Stadt. Sein Anspruch: nicht nur diskutieren, sondern handeln. Gemeinwohl greifbar machen. Brücken bauen, wo andere Gräben sehen. Und Lösungen entwickeln, bevor Probleme eskalieren. Unsere Aufgabe: LinkedIn-Content gestalten, der verbindet, bewegt und überzeugt.
Gesellschaftliche Themen.
Digitale Plattform. Starke Reichweite.
Von wirtschaftlichen Spannungen bis zur Klimakrise, von Integration bis zum demografischen Wandel – die Herausforderungen unserer Zeit sind komplex. Für den Runden Tisch Gemeinwohl Leipzig entstand eine LinkedIn-Kommunikation, die gesellschaftlich relevante Themen verständlich macht und zum Dialog einlädt. Die Posts erreichen Entscheider aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – genau dort, wo berufliche und gesellschaftliche Netzwerke zusammenfließen. Klar, empathisch, ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit echtem Mehrwert für alle Stakeholder.
Gemeinwohl-Content statt
Corporate-Floskeln
Unsere LinkedIn-Posts sind klar verständlich und übersetzen abstrakte Gemeinwohl-Konzepte in greifbare Botschaften mit klaren Handlungsaufforderungen und Dialogangeboten.
Ob soziale Ungleichheit oder Klimakrise – wir machen gesellschaftliche Herausforderungen in prägnanten Social-Media-Formaten begreifbar, ohne sie zu vereinfachen. Mit Emojis, klarer Struktur und interaktiven Elementen.
Events mit Strahlkraft:
Von der Ankündigung bis zum Nachbericht – wir begleiten die Quarterly-Meetings des Runden Tischs auf LinkedIn und machen Erfolge sichtbar und teilbar.
Fakten als Fundament:
Bei gesellschaftlichen Themen geht es um Vertrauen. Die Basis unserer LinkedIn-Kommunikation: fundierte Daten, aktuelle Studien, wissenschaftliche Erkenntnisse – verständlich aufbereitet für die Business-Community.
LinkedIn als Gemeinwohl-Plattform: Wer gesellschaftliche Themen professionell kommuniziert, erreicht genau die Entscheider, die Veränderung bewirken können.
Dialog schlägt Einweg-Kommunikation: Die Kraft der LinkedIn-Beiträge liegt in ihrer Fähigkeit, Gespräche zu starten und Netzwerke zu aktivieren.
Konkrete Aufrufe überzeugen: Nicht nur informieren, sondern aktivieren – unsere Posts laden zur Beteiligung ein und schaffen Commitment.
Gemeinwohl braucht digitale Sichtbarkeit: In einer Zeit multipler Krisen schafft strategische Social-Media-Kommunikation Bewusstsein und Handlungsbereitschaft – für Leipzig und darüber hinaus.