GISA:
Beratung & Stories für die Tech-Welt
Technologiekompetenz in verständlicher Sprache
Mit 900 IT-Fachleuten an 5 Standorten gehört die GISA GmbH zu den digitalen Marktführern in Sachsen-Anhalt. Ihre Mission: Sie wollen nicht nur coden, sondern gestalten und technische Komplexität begreifbar machen. Sie möchten erklären, wo andere mit Fachjargon überfordern und faszinieren, bevor das Publikum das Interesse verliert. Unser Beitrag: Inhalte schaffen und die technische Brillanz in nachvollziehbare Kommunikation übersetzen.
Zusammen mit den Mitarbeitern haben wir folgende zielgruppen- und anforderungsspezifischen Ansätze entwickelt:
Thematische Erlebniswelten
Strategisch durchdachte Inhaltskonzepte für Kunden. Expertenwissen verständlich aufbereitet – technisch fundiert, wertvoll, überzeugend.
Profilstarke Kommunikationskampagnen
Individuell gestaltete Kampagnen – auffällig, zielgruppenspezifisch, effektiv.
Technologievermittlung
Anspruchsvolle IT-Sachverhalte nachvollziehbar dargestellt – ohne Fachjargon, dafür mit konkretem Mehrwert.
Versteckte Stärken. Deutliche Kommunikation. Nachweisbare Resultate.
Von betriebswirtschaftlicher Software bis Cloud-Lösungen, von Personalkampagnen bis digitalen Transformationsprojekten – die thematische Bandbreite der GISA war eine echte Herausforderung. Unsere Aufgabe bestand darin, fachliche Inhalte kreativ zu veredeln, Zielgruppen konsequent zu berücksichtigen und eine Ausdrucksweise zu finden, die alle anspricht – vom technischen Spezialisten bis zur Führungskraft ohne IT-Hintergrund. Konkret, bildhaft, ohne Belehrung. Stattdessen mit spürbarem Nutzen.
Als Content-Partner haben wir GISA nicht nur strategisch unterstützt, sondern praktische Hilfsmittel für die tägliche Kommunikationsarbeit bereitgestellt.
Verständliche Technologie statt Fachchinesisch
Zusammen mit den Mitarbeitern haben wir folgende zielgruppen- und anforderungsspezifischen Ansätze entwickelt:
Klarheit statt Komplexität:
Wir wandelten IT-Fachbegriffe in verständliche Botschaften um, die begeistern ohne fachliche Tiefe einzubüßen.
Anspruchsvolle Technologie? Kein Hindernis:
Ob Cloud-Services oder Unternehmenssoftware: Wir haben Spezialthemen nicht vereinfacht, sondern zugänglicher gestaltet. Das Ergebnis: verständlich – und dennoch beeindruckend.
Content-Planung? Selbstverständlich – aber praxisnah:
Die Strategie orientierte sich nicht an Archivschränken, sondern an realen Zielgruppen: durchdachte Inhaltskalender, passende Darstellungsformen, eindeutige Kernaussagen. Mit messbarem Erfolg – deutlich mehr Interaktion pro Kampagne.
Formatvielfalt als Erfolgsfaktor:
Von sozialen Netzwerken bis zu Fachartikeln: Wir haben jedes Thema optimal inszeniert und demonstriert, wie aus einer technischen Idee ein vielfältiges Content-Ökosystem entstehen kann.
Künstliche Intelligenz als Produktivitätstreiber:
Innovation trifft auf Kreativität. Wir haben aufgezeigt, wie KI-Lösungen die Inhaltserstellung optimieren können, ohne die persönliche Handschrift zu verlieren.
Zielgruppenausrichtung als Leitprinzip
Von der ersten Überschrift bis zur Handlungsaufforderung: Unsere Konzepte finden den richtigen Ton und führen verlässlich durch technische Themenlandschaften.
Marktansprache mit Methode
Bei Technologiethemen zählt Vertrauenswürdigkeit. Fundierte Marktforschung, eindeutige Positionierung, zielgerichtete Kommunikationsmaßnahmen – verpackt in überzeugende Inhalte.
Erkenntnisse
Technologie benötigt Vermittler:
Wer IT-Themen nachvollziehbar erklärt, erreicht sein Publikum. Besonders bei komplexen Inhalten punktet, wer anschaulich informiert – ohne an fachlicher Substanz zu verlieren.
Planvolles Vorgehen übertrifft Aktionismus:
Erfolgreiche Inhalte folgen einer durchdachten Strategie.
Wertvoller Content setzt sich durch:
Aufmerksamkeit gewinnt man nicht durch Aufdringlichkeit, sondern durch echten Mehrwert.
Technische Themenvielfalt erfordert verschiedene Formate:
Ob Managementebene oder Anwenderin – die passende Ansprache im richtigen Format erreicht jede Zielgruppe.