Dresden-IT:
Performance mit Köpfchen & Klicks

Digitale Helden gesucht!

Dresden-IT ist das Rückgrat der digitalen Stadt Dresden – über 140 IT-Profis halten Verwaltung, Schulen und Stadtgesellschaft am Laufen. Der kommunale IT-Dienstleister sorgt dafür, dass Digitalisierung hier mehr ist als nur ein Schlagwort.
Doch wie holt man die besten Köpfe ins Team? Mit einer cleveren Recruiting-Performance, die Köpfe verdreht und Klicks kassiert.

Mission: SAP-Talente.

Recruiting, das sitzt.

Seit Februar 2024 sind wir der Content- und Kampagnenpartner an der Seite von Dresden-IT. Unser gemeinsames Ziel: ein scharfes Arbeitgeberprofil und gezieltes Talent-Hunting. Besonders gefragt: SAP-Berater und Beraterinnen, die mit Leidenschaft digitale Stadtträume umsetzen.
Dafür haben wir eine große Recruiting-Dachkampagne aufgezogen, die alles verbindet – von Webtexten über Messeauftritte bis hin zur Paid-Media-Offensive.

Kreativ, klickstark, konvertierend

Wir haben 5 Kampagnenmotive entwickelt, geschärft, angepasst und variiert – immer passgenau für die Zielgruppe.

Die Ads laufen auf LinkedIn, führen auf eine smarte Landingpage mit Unternehmensinfos, Jobdetails und Benefits.

Per CtA geht es direkt in den Funnel. Dort fragt ein cleveres System Qualifikationen, Erfahrungen und Wünsche ab – am Ende wartet ein Kontaktformular, das Dresden-IT nur noch abholen muss. Effizienter kann Recruiting kaum sein.

Ich möchte das auch.

Setup, Steuerung, Supervision

Wir haben die Kampagne gemeinsam mit unserem Partner Let’s Ads im Business Manager aufgesetzt. Ausspielung, Monitoring, Feintuning? Liegt komplett bei uns. Wir optimieren laufend, analysieren die Ergebnisse und sorgen dafür, dass jeder Euro maximal wirkt.

Wer die Besten will, muss besser sein

Der IT-Arbeitsmarkt ist ein Haifischbecken. Wer hier gewinnen will, braucht mehr als Stellenanzeigen – man braucht Strategie, Kreativität und echte Performance.

Das Projekt mit Dresden-IT zeigt: Wer im „War for Talents“ punkten will, braucht einen starken Leitgedanken, der sich über alle Kanäle zieht – von Website über Social Media bis zum Messeauftritt. Nur so entsteht ein stringentes Gesamtbild, das als Arbeitgebermarke überzeugt. Am Ende ist erfolgreiches Recruiting wie eine gut programmierte Software: Es funktioniert nahtlos über alle Schnittstellen hinweg, liefert starke User Experiences – und macht aus Talenten Bewerber.