DAK:
Konzept, Content & Umsetzung
Gesundheitsthemen mit Herz und Hirn
Mit mehr als 5,5 Millionen Versicherten zählt die DAK-Gesundheit zu den Big Playern unter den Krankenkassen. Ihr Anspruch: nicht nur verwalten, sondern bewegen. Gesundheit verständlich machen. Aufklären, wo andere schweigen. Und informieren, bevor Google falsche Antworten liefert. Unsere Aufgabe: Inhalte schaffen, die berühren, bewegen und überzeugen.
„Bewusster leben“: Gesundheitsportal für Familien und Berufstätige. Fundierte Inhalte für mehr Lebensqualität – Alltagstauglich, vertrauenswürdig, SEO-stark.
„Niceones!“: Der etwas andere Gesundheitsblog für Jugendliche – frech, verständlich, nah an der Lebenswelt der Zielgruppe.
„Dr. Sex“: Aufklärungsrubrik für Teens – offen, ehrlich, empathisch. Keine Peinlichkeiten, dafür echte Antworten.
Sensible Themen. Sanfte Worte.
Starker Auftritt.
Von Gicht bis Kreidezähne, von Intimhygiene bis Kita-Eingewöhnung – der Themenmix hatte es in sich. Unser Job war es, das Fachwissen mit Fingerspitzengefühl zu verpacken, SEO von Anfang an mitzudenken und eine Sprache zu finden, die alle mitnimmt – von jungen Erwachsenen bis zu Großeltern. Klar, empathisch, ohne erhobenen Zeigefinger. Dafür mit echtem Mehrwert. Als Redaktionspartner haben wir zum Teil mehr als 150 Beiträge im Jahr für die DAK produziert.
Klartext statt Klinikjargon
Wir übersetzten Mediziner-Deutsch in lebendige Texte, die verständlich sind ohne an Substanz zu verlieren.
Empathie als Superkraft:
Heikle Themen brauchen Herz. Von schmerzhaften Schwellungen bis zu Fragen der Intimhygiene: Wir haben nichts ausgelassen, sondern respektvoll, sensibel, empathisch und ohne peinliche Berührungsängste erzählt.
Texte mit Navigation:
Von der Headline bis zum letzten Absatz: Unsere Inhalte holen die User ab, führen sie durch komplexe Themen und bleiben dabei leicht lesbar.
Recherche als Fundament:
Bei Gesundheitsthemen geht es um Vertrauen. Unsere Basis: fundierte Recherche, aktuelle Studien, medizinische Leitlinien – sauber verpackt in Beiträge, die erinnert werden.
Was man daraus mitnehmen kann
Mut zur Klarheit: Wer verständlich schreibt, wird gehört. Gerade bei schwierigen Themen gewinnt, wer respektvoll informiert.
Empathie schlägt Ego: Gute Texte denken an ihr Publikum.
SEO mit Seele funktioniert: Sichtbarkeit kommt nicht von Technik allein, sondern von echter Relevanz.
Vielfalt braucht Haltung: Ob Jugendlicher oder Rentner – eine klare, glaubwürdige Stimme erreicht alle.